Aktuelles
Auszeichnung für RHV Hallstättersee
OÖ Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 an RHV Hallstättersee
Der RHV Hallstättersee wurde für sein langjähriges Engagement im Bereich des Gewässer-, Umwelt- und Klimaschutzes in der UNESCO Welterberegion Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Seit einem halben Jahrhundert widmet sich der RHV Hallstättersee dem Schutz der Gewässer in einer der schönsten und kulturell bedeutendsten Regionen Österreichs. Die Organisation hat sich von der Errichtung und dem Betrieb von Abwasserkanalisationssystemen hin zu einem Fokus auf Effizienz, Betriebssicherheit und nachhaltige Technologien entwickelt.
Vorreiter in Sachen Photovoltaik und Technologie
Der RHV Hallstättersee hat frühzeitig auf Photovoltaik gesetzt und neue Technologien eingeführt, was zu einer deutlichen Reduktion der Betriebskosten und einer Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Anlagen geführt hat. Mit der Anpassung der Satzungen Mitte der 2000er Jahre wurde dem Umwelt- und Klimaschutz ein weiterer Schwerpunkt gewidmet.
Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
Ein hoher Stellenwert wird auf die Öffentlichkeitsarbeit gelegt. Schulen, Vereine, Fachgruppen und Privatpersonen sind willkommene Gäste auf den Anlagen, was das Bewusstsein für Umweltthemen in der Region stärkt. Durch die Teilnahme an Bundesförderprogrammen wie KEM und KLAR! konnten gemeinsame Projekte mit den Verbandsgemeinden umgesetzt werden.
Gemeinschaftliches Handeln für eine saubere Zukunft
Die kommunale Zusammenarbeit in der Welterberegion ist beispielhaft: "Baden in sauberstem Wasser", eine intakte Umwelt und ein positiver Blick in die Zukunft sind hier keine leeren Versprechungen, sondern gelebte Realität. Der RHV Hallstättersee zeigt, wie durch gemeinschaftliches Handeln und nachhaltige Innovationen ein positiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann.
Weitere Informationen zu den Preisträgern und ihren Projekten finden Sie unter meinbezirk.at/umweltpreis-oö